KI-Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg

Das KI-Potenzial ist eindeutig. 

Aber wie behalten Sie die Datenhoheit und passen die KI Ihrem Unternehmen an?

Ihre Mitarbeitenden nutzen bereits KI – nur unkontrolliert.

Achtung: KI wird sehr wahrscheinlich bereits in Ihrem Unternehmen genutzt – oft unkontrolliert durch den Einsatz frei verfügbarer Cloud-Tools wie ChatGPT. 

Diese unkontrollierte Nutzung birgt erhebliche Risiken für die Datensicherheit und den Schutz sensibler Unternehmensinformationen.

Gleichzeitig bietet der strategische Einsatz von KI in Unternehmen enormes Potenzial. Studien belegen (u.a. DeloittePwC):

  • 94 % der Unternehmen berichten, dass KI ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
  • Unternehmen, die KI umfassend einsetzen, verzeichnen eine 30 % höhere Kundenzufriedenheit und eine 50 % höhere Innovationsrate.
  • 66 % der Unternehmen erzielen bereits signifikante finanzielle Vorteile durch den Einsatz von KI.

Für eine erfolgreiche und sichere KI-Integration sind maßgeschneiderte, DSGVO-konforme Lösungen entscheidend. Folgende Herausforderungen müssen berücksichtigt werden:

Die großen KI-Hürden für Unternehmen

  • KI-Chancen erkennen: Sie wissen, dass KI wichtig für Ihr Unternehmen ist, aber wie setzen Sie sie effektiv ein?
  • Kontrollierte Nutzung: Ihre Mitarbeiter nutzen bereits unkontrolliert KI-Tools. Wie schützen Sie Ihre Firmendaten?
  • Datenschutzkonformität: Wie gewährleisten Sie, dass KI-Lösungen in Ihrem Unternehmen datenschutzkonform sind?
  • Anpassbarkeit: Wie passen Sie KI an spezifische Unternehmensbedürfnisse an und sorgen dafür, dass sie sich mit Ihrem Unternehmen weiterentwickelt?
  • Integration und Akzeptanz: Wie integrieren Sie KI in bestehende Systeme und schaffen Akzeptanz bei den Mitarbeitern?
KI-Lösungen von UEBERBIT

Unsere KI-Lösungen

Strategie und Beratung

Wir identifizieren sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für KI in Ihrem Unternehmen. Dazu analysieren wir Ihre Unternehmensziele, Marktposition und spezifischen Herausforderungen. Auf dieser Basis entwickeln wir gezielte Lösungen, die zu Ihrem Geschäft reale Beiträge leisten.

On-Premise: Datenschutz und Sicherheit

KI-Lösungen in der Cloud scheiden oft aus Datenschutzgründen aus. Wir bieten KI als On-Premise-Systeme. Damit bleiben Ihre Unternehmensdaten unter Ihrer Hoheit – geschützt vor Zugriffen von außen.

Maßgeschneiderte KI mithilfe von RAG (Retrieval-Augmented Generation)

Sie brauchen keine KI "von der Stange", Sie brauchen eine KI, die alles Wichtige über Ihr Unternehmen weiß. Mittels RAG-Setup optimieren wir KIs und machen diese zur maßgeschneiderten Lösung.

RAG ist eine Technik, die die KIs durch Verknüpfung externer Quellen erweitert. So kann die künstliche Intelligenz für die spezifischen Anwendungsfälle des jeweiligen Unternehmens eingesetzt werden.

RAG erhöht außerdem die Genauigkeit von Antworten und reduziert signifikant mögliche Fehler (Halluzinationen).

 

In obigem Video stellen wir ein praxisnahes Beispiel für eine unternehmensspezifische KI-Anwendung vor.

 

UEBERBIT: Ihr erfahrener Partner für die KI-Transformation

Seit 1996 unterstützt UEBERBIT Unternehmen bei der digitalen Transformation. Die Digitalagentur und Software-Manufaktur bietet nun auch Hilfe bei der Integration von KI-Lösungen an.

Mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung maßgeschneiderter Software versteht UEBERBIT die komplexen Anforderungen moderner Unternehmen. Die Agentur weiß, wie man Technologie effektiv einsetzt, um echten Mehrwert zu schaffen.

Unser bewährter Prozess für Ihre erfolgreiche KI-Integration

Basis: Sicherer und anforderungsgerechter Betrieb

1. Passende Lösungen: Wir stellen sicher, dass die KI-Lösung Ihren Anforderungen Genüge tun. 

2. Sicheres Hosting: Wir bieten sicheres Hosting und kontinuierliche Betreuung, um Ihre KI-Lösung zu optimieren und aktuell zu halten. On-Premise oder in der Cloud.

Umsetzung: Mehrwert durch Technologie und Design

Strategische Analyse
Strategische Analyse

Ziele: Wir analysieren Ihre Unternehmensziele und identifizieren ertragreichste Einsatzmöglichkeiten von KI.

Technologieauswahl
Konzeption

Technologieauswahl: Wir wählen nachhaltige Open-Source-Technologien für langfristige Sicherheit und niedrige Kosten.

Agile Entwicklung
Umsetzung und Integration

Agile Entwicklung: Schnelle Entwicklungszyklen ermöglichen frühes Feedback und flexible Anpassungen in Echtzeit.

Schulung und Akzeptanz
Schulung und Akzeptanz

Mitarbeiterschulung: Wir schulen Ihr Team, um die Akzeptanz und effiziente Nutzung der KI-Lösung sicherzustellen.

Betreuung
Betreuung

Langfristige Unterstützung: Regelmäßige Updates und Wartungen sorgen für Sicherheit und Leistung.

Erfolgskriterien
Messung und Optimierung

Erfolgskriterien: Wir definieren messbare Erfolgskriterien und überwachen die Leistung, um die KI-Lösung kontinuierlich zu optimieren.

Dieser Ansatz gewährleistet eine reibungslose, datenschutzkonforme KI-Implementierung, die Ihrem Unternehmen langfristigen Nutzen bringt.

Benutzerfreundliche KI-Integration

Benutzerfreundlichkeit: Ein Schlüssel zur erfolgreichen KI-Integration

Bei der Entwicklung von KI-Lösungen zählt mehr als nur die Funktionalität. Die Benutzerfreundlichkeit entscheidet über die Akzeptanz und den Erfolg Ihrer KI-Implementierung, etwa durch:

  • intuitive Benutzeroberflächen für einfache Bedienung 
  • anpassbare Tonalität der KI-Kommunikation an Ihre Unternehmenskultur 
  • transparente Darstellung von KI-generierten Ergebnissen und Entscheidungsgrundlagen 
  • nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe und Systeme 

Wir berücksichtigen diese Aspekte von Anfang an in unserem Design-Prozess. So stellen wir sicher, dass Ihre KI-Lösung nicht nur leistungsfähig, sondern auch benutzerfreundlich ist und die notwendige Akzeptanz findet.

Die Bedeutung von KI für Ihre Branche

Künstliche Intelligenz kann fast jede Branche tiefgreifend verändern. Mit unserem Fokus auf Webtechnologien entwickeln wir KI-gestützte Lösungen, die echten Mehrwert bieten. Dazu gehören:

  • KI-basierte Chatbots und virtuelle Assistenten für besseren Kundenservice
  • Predictive Analytics-Dashboards zur Unterstützung datengetriebener Entscheidungen
  • automatisierte Content-Erstellung und -Optimierung für Marketing und Kommunikation
  • Sentiment-Analyse für Social Media und Kundenfeedback
  • Bilderkennungs- und Klassifizierungssysteme für webbasierte Plattformen
  • KI-gestützte Übersetzungstools für mehrsprachige Websites und Anwendungen
  • intelligente Empfehlungssysteme für E-Commerce-Plattformen
  • Anomalieerkennung in Echtzeit für Sicherheits- und Monitoringsysteme
  • KI-basierte A/B-Testing-Optimierung für Webseiten und digitale Produkte
  • intelligente Dokumentenanalyse und -zusammenfassung für Wissensmanagement-Systeme
  • kontextsensitive Hilfesysteme, die Nutzerfragen in natürlicher Sprache beantworten
  • intelligente Suchfunktionen, die natürlichsprachige Anfragen verstehen und beantworten
  • personalisierte Lernplattformen mit adaptiven Inhalten und Lernpfaden

Solche Lösungen finden Anwendung in Branchen wie Automotive, Pharma, Industrie, Bau, Handel, Finanzdienstleistungen und vielen anderen.

Unser Value-Ansatz identifiziert und realisiert die für Sie relevantesten Anwendungsfälle, stets mit dem Ziel, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Ihren Kunden ein verbessertes digitales Erlebnis zu bieten. 

 

Ihr nächster Schritt in die KI-Zukunft

Ihr nächster Schritt in die KI-Zukunft: Entdecken Sie mit uns die Potenziale von KI für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen, die Chancen der künstlichen Intelligenz optimal zu nutzen. 

Unsere Experten freuen sich darauf, Ihre spezifischen Herausforderungen zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte KI-Lösungen zu entwickeln, die Ihr Unternehmen voranbringen.

FAQ – Frequently Asked Questions

  • Was ist künstliche Intelligenz genau?

    Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit von Maschinen, Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie Lernen, Problemlösung und Mustererkennung.

  • Welche Daten braucht KI, um effektiv zu arbeiten?

    KI benötigt qualitativ hochwertige und relevante Daten, um präzise Vorhersagen oder Entscheidungen treffen zu können. Die Daten sollten strukturiert und repräsentativ für das zu lösende Problem sein.

  • Kann KI „lernen“?

    KI lernt durch den Einsatz von Algorithmen, die Muster in Daten erkennen und auf Grundlage dieser Muster Vorhersagen treffen. Dies geschieht in wiederholten Trainingszyklen, die die KI immer präziser machen.

  • Wie kann ich sicher sein, dass die KI nicht "halluziniert"?

    Generell kann man sagen, je besser die Daten, desto besser und effektiver kann eine KI arbeiten. Nicht nur durch das beschriebene RAG-Setup kann man KIs durch eine Vielzahl an Informationen klüger machen. Auch können mehrere KI-Instanzen sich gegenseitig prüfen und korrigieren. 

    Es gibt also viele Methoden und Techniken, um das Halluzinieren so weit wie möglich einzugrenzen und die Qualität von Antworten zu verbessern. „Halluzinationen“ werden allerdings nie vollständig vermeidbar sein.

  • Wie stelle ich sicher, dass die KI datenschutzkonform arbeitet?

    Die KI sollte dem Datenschutz und Sicherheitsniveau Ihres Unternehmens genüge tragen. Mit On-Premise-Installationen haben Sie zu 100 % Kontrolle über Ihre Daten. Ein klares Verständnis der DSGVO, der Informationssicherheit und entsprechender Regulierungen ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden.

  • Wie wird der Schutz sensibler Unternehmens- und Kundendaten gewährleistet?

    Durch Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen können sensible Daten geschützt werden. Zudem sollte die KI auf datensicheren Plattformen und unter strengen Sicherheitsprotokollen betrieben werden.

  • Was kostet die Implementierung von KI?

    Die Kosten hängen von der Komplexität Ihrer individuellen Anforderungen ab, umfassen aber in der Regel die Anschaffung von Technologien, Software-Lizenzen und die Schulung der Mitarbeiter. Die Implementierung individueller Lösungen kann durch Open-Source-Lösungen und agile Entwicklungszyklen dauerhaft kostentransparent gestaltet werden.

Rüdiger Kinting 

Rüdiger Kinting ist Ihr Ansprechpartner.  

Er freut sich auch über Ihren Anruf unter der Telefonnummer +49 (0)621 17205-171  
oder eine Nachricht per E-Mail.

E-Mail schreiben