Mit User Testing zur erfolgreichen Plattform
Setzen Sie auf eine optimale Nutzungserfahrung
Nur so schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Website oder Ihres Intranets voll aus. Finden Sie heraus, wie Ihre Zielgruppen Ihre Applikation erleben, und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse.
Wir helfen Ihnen dabei, effektives User Testing in Ihre UX-Strategie einzubinden.
Usability und Joy of Use als Schlüsselfaktoren
Was nützt Ihnen die beste Technologie, wenn Ihre User die Anwendung nicht verstehen oder der Joy of Use fehlt? Bei Websites schlägt sich eine schlechte User Experience eher früh als später in den Suchmaschinen-Ergebnissen nieder. Ihre SEO-Maßnahmen werden ins Leere laufen, wenn Sie nicht gegensteuern.
Intranets, die niemand nutzen möchte, sollten ebenfalls keine Option sein, denn sie sorgen für Frustration und unnötige Kosten. Starten Sie deshalb gleich richtig durch und setzen Sie eine gute User Experience auf Ihre Prioritätenliste!

Feedback unserer Kundin zu ihrer neuen Plattform
"Bei unserem neuen Webauftritt standen für uns Customer Centricity, Usability und eine klare Struktur trotz Mehrsprachigkeit und Portfolio-Komplexität im Fokus. Das UEBERBIT-Team begleitete uns dabei von Anfang an mit großer Expertise in Konzeption, UX und Technologie bei unseren Online-Maßnahmen. Wir schätzen die professionelle und partnerschaftliche Zusammenarbeit und freuen uns auf die kommenden Projekte."
Janine Stuchl
Vice President Marketing & Communications
PTV Group
Nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen
Setzen Sie das Budget für Ihr Web-Projekt clever ein. Denn: Haben Nutzerinnen und Nutzer einmal schlechte Erfahrungen mit der Usability einer Applikation gemacht, kehren Sie eher selten dorthin zurück. Dabei können schon Tests mit nur fünf Usern 85 % der Probleme aufdecken.
Wenn Sie diese bereits während der Design-Phase durchführen, sparen Sie Kosten in der Entwicklung. Zudem sichern Sie sich den Erfolg Ihrer Plattform auf lange Sicht.
Von und für Zielgruppen optimierte Lösungen
hohe Akzeptanz, bessere Konversionsrate
Nachhaltig Ressourcen und Kosten sparen
Wann ist User Testing sinnvoll?
User Testing ist bei UEBERBIT wesentlicher Bestandteil des User Centered Designs. Wir stellen auf diese Weise eine positive Nutzererfahrung bei Websites, Intranets und anderen individuellen Lösungen sicher. Dies geschieht am besten bereits in einer frühen Projektphase, lässt sich aber zu verschiedenen Zeitpunkten durchführen.
Die Analyse, Prüfung und Anpassung der UX sehen wir grundsätzlich als zentrale Bausteine bei der Entwicklung von Applikationen jeder Art. Beispiele für Projekte unterschiedlicher Ausrichtung und Branchen finden Sie unter https://www.ueberbit.de/success-stories.
Variety in Testing: So verbessern wir die Nutzererfahrung

Moderierter Test
Beim moderierten Testen finden wir heraus, ob echte User eine Funktion als stimmig und einladend empfinden oder ob Änderungen vorgenommen werden müssen. Im direkten Austausch können wir Verständnisfragen stellen und die Expertise, Erfahrung und Kreativität der User nutzen.
Unmoderierter Test
Zentrale Funktionen einer Anwendung müssen für möglichst viele Menschen problemlos zu verstehen sein – in vielen verschiedenen Szenarien (Endgeräte, Sprachen, etc.). Am unmoderierten Test ist eine größere Gruppe von Personen beteiligt, die Feedback innerhalb vergleichbarer Parameter geben. Auf diese Weise sichern wir uns ab, bevor wir in die nächste Projektphase starten.


Expert Review
Wenn eine Applikation schon länger besteht, über Jahre hinweg wuchs und nur teilweise sinnvolle Funktionen und Strukturen aufweist, reicht User Feedback nicht aus. In einem solchen Fall analysieren unsere Expertinnen und Experten die Anwendung und vergleichen sie mit aktuellen Benchmarks. Anschließend können Handlungsempfehlungen erarbeitet werden, die als gute Grundlage für die künftige Konzeption dienen.
User Tests und Resultate
In unseren Projekten haben wir bereits unterschiedliche Methoden erprobt. Hier ein Beispiel aus der Verlagsbranche:

Westermann-Website
Gemeinsam mit der Kernzielgruppe der Lehrerinnen und Lehrer überprüften wir – damals während Corona im Rahmen von Remote-Terminen – anhand von interaktiven Prototypen auf Wireframe-Basis, ob der neue Auftritt des Verlages eine umfassende Unterstützung für den beruflichen Alltag bietet.
Wir testeten die Funktionalität und die Verständlichkeit der neuen Navigation sowie des „digitalen Schreibtisches“ und stellten so die Qualität der Lösung sicher.
Lassen Sie uns reden!
Wir beraten Sie gerne und verhelfen Ihnen zu einer anwenderfreundlichen, erfolgreichen Plattform.

Rüdiger Kinting ist Ihr Ansprechpartner.
Melden Sie sich gerne telefonisch bei ihm unter der Telefonnummer +49 (0)621 17205-171
oder schreiben Sie ihm eine E-Mail.