News & Blog

// / News
Intranet-Projekt für die Stadtwerke Heidelberg gestartet
Für die Stadtwerke Heidelberg konzipieren und realisieren wir eine moderne Plattform für die interne Kommunikation, das Wissensmanagement und die Zusammenarbeit der rund 800 Mitarbeitenden. Die Drupal-Anwendung kommt auch auf Smartphones zum Einsatz, etwa im Außendienst.
// / News
Neue Corporate Website zum Thema Digitalisierung im B2B
Mit ihrer relaunchten Website erschließt die tts GmbH ihre drei Kernbereiche Performance Support, HR- und Talenet-Management-Consulting und Corporate Learning.
// / News
Demeter: Nächster Digitalisierungsschritt mit UEBERBIT
Die neue Open-DXP von Demeter wird die vielfältigen Aktivitäten des Bioverbands unterstützen.
// / Blog
Next step: Drupal 9
Das Content Framework Drupal 9 bietet alle Voraussetzungen, um mithilfe von modernen Webtechnologien eine überzeugende Digital Experience zu schaffen – für Intranets, Websites und Open-DXP.
// / News
UEBERBIT betreut die TYPO3-Websites von Commerz Real
Die Digitalagentur UEBERBIT übernimmt den Betrieb der Multisite von Commerz Real und begleitet das Unternehmen bei der zukünftigen Weiterentwicklung seines TYPO3-Systems.
// / News
Neue Online-Fachzeitschrift zum Thema Augen und Sehen
Nach der grundlegenden Überarbeitung der Website realisierten wir nun die wissenschaftliche Plattform OCL, die den Schwerpunkt auf Augenoptik/Optometrie und Augenheilkunde legt.
// / News
Pitchgewinn: Website-Relaunch für Ströer
Auf die digitalen Tools für die Außenwerbung folgt der Website-Relaunch: Ströer hat uns mit der Umsetzung eines agilen Websystems (TYPO3) beauftragt.
// / News
25 Jahre Individuallösungen für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte
Unsere Digitalagentur feiert ihr 25-jähriges Jubiläum.
// / Blog
Websites optimieren mit Core Web Vitals
Mit den Core Web Vitals liegt ein neuer Standard zur Bewertung der User Experience auf Websites vor.
// / News
Online-Tool von Cornelsen zur Lernförderung in der Schule
Diagnose und Fördern hilft Lehrkräften dabei, ihre Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern und Wissenslücken zu schließen.